
Wohnen mit Loft-Charakter
Der Industrial Style entwickelt sich zum Einrichtungstrend
Wer sich für den Industriestil interessiert, wird früher oder später auf den Pop-Art-Künstler Andy Warhol stoßen. Mit seinen Studios, die er „Factory“ nannte, gilt er als Pionier des „Industrial Styles“. Das, was heute als Einrichtungstrend gelebt wird, entstand in den 1960er und 1970er Jahren aus einem Mangel an Wohnraum, beispielsweise in New York oder London. Leerstehende Lager- oder Fabrikhallen wurden umgebaut, um darin zu leben. Es müssen allerdings nicht mehr nur hohe Decken, Glas-Stahl-Wände, übergroße Fabrikfenster, abblätternder Lack oder unbehandelte Böden sein, damit das Flair des Industrial Styles in heutige Lebensräume übertragen werden kann. Ein paar der ursprünglichen Merkmale reichen schon aus, eine Wohnung mit Loft-Charakter entstehen zu lassen. Neben der Wand- und Bodengestaltung sind es vornehmlich die Möbel die den Fabrik-Look ausmachen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit den Einrichtungsexperten der MöbelCentrale. Die zeigen Ihnen gerne die passenden Trends im Mitnahmemarkt.

Funktionalität steht im Vordergrund
Ein paar Voraussetzungen benötigt der Einrichtungstrend Industrial Style dennoch: möglichst große Räume, breite Fensterfronten und die Vorliebe für ein minimalistisches und geradliniges Erscheinungsbild. Möbel mit Patina oder abgeplatzte Lacke sind sozusagen ein Muss. Dabei steht immer die Funktionalität im Vordergrund. Aber: Neuere Modelle verbinden den Industriecharakter mit einem hohen Anteil an Wohnlichkeit. Lassen Sie sich beraten zur richtigen Mischung beim Industrial Style.

Materialien aus der Industrie
Es gibt Materialien, die sich besonders gut eignen, um den Industrieschick in die eigenen vier Wände zu holen. Natürliches oder angerautes Holz gehören ganz sicherlich dazu. Stahl- und Metallelemente sind ebenfalls beteiligt. Dabei können durchaus verschiedene Metalle miteinander kombiniert werden, beispielsweise auch gold- und silberfarbige oder Bronze und Kupfer. Ein Materialmix aus Holz und Metall bietet sich beispielsweise für Tische an. Dazu gesellen sich Beton-Elemente, raues Leder und dunkle Samtbezüge. Formen und Größen richten sich zum einen nach der Raumgröße, aber vor allem nach dem eigenen Geschmack. Bei der Auswahl helfen Ihnen die Einrichtungsexperten der MöbelCentrale gerne weiter. Viele Möbeltrends im Mitnahmemarkt sind übrigens sofort verfügbar.

Industriestil geht auch im Schlafzimmer
Der Industrial Style muss auch vor der Einrichtung des Schlafzimmers nicht halt machen. Die perfekte Mischung dafür: Natürliches Holz und anschmiegsames Leder gepaart mit Blau- und Metallictönen. Die Schlafzimmermöbel dürfen gerne auch mit Metallapplikationen versehen sein. Die Farbe Blau harmoniert bestens mit Braunnuancen des Holzes und Leders. Für Blau spricht außerdem, dass blauen Farbtönen eine beruhigende Wirkung zugeschrieben wird. Wärmende Textilien und flauschige Teppiche, möglichst unifarben, sorgen für den Kuschelfaktor. Die Fachberater in der MöbelCentrale wissen, wie es geht.

Farben dürfen nicht fehlen
Der Industrie-Look kennt viele Farben: holzfarben, dunkelblau, Erdtöne, grün, dunkelrot oder auch schwarz mit all seinen Nuancen. Farbenfrohe Akzente setzen stimmungsvolle Zeichen. Da darf es durchaus auch mal ein Knallgelb sein. Aber auch orange, ocker oder knallige Rottöne sorgen für farbenfrohe Tupfer. Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: In Mietwohnungen ist es nicht so einfach, ein Mauerwerk für den Industrial Style freizulegen. Mit Maltechniken oder Tapeten lassen sich Industriewände sehr gut nachahmen. Weitere Tipps bekommen Sie bei den Einrichtungsexperten der MöbelCentrale. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.

Der Cocktail passend zum Style: Industry Sour
Zutaten:
- 30 ml Fernet Branca, italienischer Bitter
- 30 ml Green Chartreuse, französischer Kräuterlikör
- 30 ml Limettensaft, frisch
- 30 ml Zuckersirup (1:1)
Zubereitung:
- Fügen Sie alle Zutaten in einen Cocktailshaker.
- Schütteln und in ein gekühltes Coupe-Glas abseihen.
Salute! Santé! Tim-tim! Prost! Cheers!
Können wir Ihnen weiterhelfen?
Ihr Kontakt zur MöbelCentrale
Unsere erfahrenen Fachberater nehmen sich viel Zeit und unterstützen Sie gerne mit all Ihrer Erfahrung und Engagement
bei der Planung ihrer neuen Einrichtung. Ob neue Möbel oder eine neue Küche – wir setzten Ihre individuellen Vorstellungen um.
Vereinbaren Sie direkt hier kostenlos Ihren persönlichen Beratungstermin!